Mondphase

 

 

Die Aufbaujahre der ISS (International Space Station)

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Die Sojus interaktiv
Quelle: Nasa.gov

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Die Sojus interaktiv
Quelle: Nasa.gov

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

500er_jsc2004e18456Das Jahr 2002..

Im Jahr 2002 wurde es wieder etwas ruhiger beim Weiterbau der ISS, jedoch nicht weniger spannend. Insgesamt gab es 9 Missionen zu unserem Aussenposten. 4 Shuttle Missionen, 2 Sojus Missionen und 3 unbemannte Progress Frachter zur Versorgung der ISS. Wie bereits auf dem Bild zu erkennen sind die wesentlichen neuen Bauteile im Jahr 2002 die neuen Trägerstrukturen. Sie bilden in der Zukunft sozusagen das Rückrad der Station. Durch ein Schienensystem wird es darauf sogar dem Stations Robotic-Arm ermöglicht entlang der Struktur zu operieren. Leider wird dieses dann für mehrere Jahre auch der letzte wesentliche Fortschritt beim Ausbau sein mit neuen Elementen und Modulen.


Missionsbezeichnung

Start

21.03.2002

Kopplung

24.03.2002

Abdocken

25.06.2002

De-Orbit

25.06.2002

Progress

M1-8

Trägersystem

Sojus-U

Progress Raumfrachter

Masse

7.150 kg

Länge

7,20 m

Querschnitt

2,72 m

Nutzlast

2.230 kg

davon Treibstoff

1.920 kg

Servicemission

Missionsdauer

91d 05h 39m

Payload

Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel

Besonderheiten

Keine besonderen Vorkomnisse beim ersten Besucher im Jahr 2002

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zu Progress M1-6

Wiki (en)

energia

Generelle Info´s Progress Raumschiff

Wikipedia

SpaceRef

Zum Träger Sojus-U

Wikipedia

roscosmos

Space-Ref - Cargo Transfer Richtlinien

Teil 1

Teil 2

Progress Anflug

Progress Anflug

Progress angedockt


Missionsbezeichnung

Start

08.04.2002

Kopplung

10.04.2002

Abdocken

17.04.2002

Landung

19.04.2002

STS-110

8A

Space Shuttle

Atlantis

S0 Truss Segment

Masse

13.9710 kg

Länge

13,20 m

Höhe

4,00 m

Breite

4,60 m

ISS-Aufbaumission

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer

10d 19h 42m 39s

EVA´s

4 Ausstiege

Module / Payload

Funtkion

S0 - Interated Truss Structure

Gitterstruktur zur Aufnahme von Experimenten, Energieversorgung, Kühlung und Bauteilen

Mit dem S0 (Starboard Zero) Bauteil begann der Aufbau der Gitterstruktur der ISS die das Rückgrat bildet. S0 wurde in 4 Ausseneinsätzen sowohl am bereits im All befindlichen Z1 befestigt, als auch mit Teleskopfüßen an Destiny. Die Stromversorgung des Truss Segments wurde angefahren um die Heizelemente zu aktivieren. Darüber hinaus kam das Mobile Transporter System (MTS) an S0, welches später dem SSRMS der Station zum bewegen entlang der Struktur auf einem Schienensystem dient. S0 beheimatet darüber hinaus auch etliche Einrichtungen zur Kommunikation, Sensoren zur Lagebestimmung, Messinstrumente, etc.,

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zur STS-110 Mission

Wikipedia

Nasa

S0 - Interated Truss Structure

Wikipedia

Nasa

Truss Segment S0

Montage Truss S0

ISS nach STS-110


Missionsbezeichnung

Start

25.04.2002

Kopplung

27.04.2002

Abdocken

09.11.2002

Landung

10.11.2002

Sojus

TM-34

Träger

Sojus-U

Sojus gedockt an Swesda aft

Masse

7.250 kg

Länge

7,48 m

Querschnitt

2,72 m

Spannweite

4,90 m

ISS Crew Rotation

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer Sojus

198d 17h 37m 45s

Missionsdauer Crew

9d 21h 25m

Details / Besonderheiten

Mit TM-34 kam der zweite Weltraumtourist ins All zur ISS. Der Südafrikaner Mark Shuttleworth zahlte dabei aber nicht nur 20 Millionen Dollar für Flug und Ausbildung an die Russen, sondern kam auch noch für 5 Experimente finanziell auf, die er während seiner 8 Tage auf der ISS durchführte. Am 05. Mai kehrte er dann mit TM--33 zurück zur Erde während durch die übliche Rotation TM-34 an der ISS verblieb.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zum Soyuz TM-34

Wikipedia

energia

 

Soyuz Raumschiff

Wikipedia

Nasa

Energia

Zum Träger Sojus-U

Wikipedia

roscosmos

 

Zu Mark Shuttleworth

Wikipedia

 

 

Sojus im Anflug

Quelle: roscosmos - Risszeichnung

Sojus gedockt an Swesda


Missionsbezeichnung

Start

05.06.2002

Kopplung

07.06.2002

Abdocken

15.06.2002

Landung

19.06.2002

STS-111

UF-2

Space Shuttle

Endeavour

MBS und MPLM während STS-111

Masse

1.500 kg

Länge

5.70 m

Höhe

2,90 m

Breite

4,50 m

ISS-Aufbaumission / Expedition 5

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer

13d 20h 34m 52s

EVA´s

3 Ausstiege

Module / Payload

Funtkion

MBS - Mobile Base System

Arbeitsplattform des SSRMS, Werkzeugträger, Strom und Datenversorgung des SSRMS

MPLM - Leonardo

Fracht, Express-Racks, Wasser, Lebensmittel, wissenschaftliche Ausrüstung

Auf der STS-11 Mission wurde am Ausbau des Robotic Systems gearbeitet. Nachdem die Plattform MT (Mobile Transporter) bereits mit dem So-Truss und STS-110 zur ISS kam, wurde hier nun der Aufbau mit vielen Komponenten geliefert, an dem der Canadarm2 SSRMS andocken kann. Alle Teile (MT, MBS und SSRMS) wurden von der CAS ( Canadian Space Agency) produziert. Beim dritten Flug des Leonardo MPLM wurden zusätzlich auch wieder Fracht und Experimente zur ISS gebracht. Abschliessend diente STS-111 wieder als Taxi zum Austausch der ISS Crew. Mit Endeavour kam die Expedition 5 zur ISS und Expedition 4 kehrte zur Erde zurück

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zur STS-111 Mission

Wikipedia

Nasa

Zum MBS - Mobile Base System

Wikipedia

CAS

MBS Montage

MBS Aufbau

MBS Details


Missionsbezeichnung

Start

26.06.2002

Kopplung

29.06.2002

Abdocken

24.09.2002

De-Orbit

14.10.2002

Progress

M46

Trägersystem

Sojus-U

Progress Raumfrachter

Masse

7.450 kg

Länge

7,23 m

Querschnitt

2,72 m

Nutzlast

2.350 kg

davon Treibstoff

1.200 kg

Servicemission

Missionsdauer

87d 07h 35m

Payload

Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel

Besonderheiten

Vor dem docken wurden einige Tests des KURS Docking Sytems durchgeführt. Sonst gab es keinerlei besondere Vorkommnisse.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zu Progress M46

Wiki (en)

energia

Generelle Info´s Progress Raumschiff

Wikipedia

SpaceRef

Zum Träger Sojus-U

Wikipedia

roscosmos

Space-Ref - Cargo Transfer Richtlinien

Teil 1

Teil 2

Progress Anflug

Progress Anflug

Progress angedockt


Missionsbezeichnung

Start

25.09.2002

Kopplung

29.09.2002

Abdocken

01.02.2003

De-Orbit

01.02.2002

Progress

M1-9

Trägersystem

Sojus-FG

Progress Raumfrachter

Masse

7.150 kg

Länge

7,20 m

Querschnitt

2,72 m

Nutzlast

2.230 kg

davon Treibstoff

1.920 kg

Servicemission

Missionsdauer

124d 23h 00m

Payload

Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel

Besonderheiten

Progress M1-9 führte Ihren De-Orbit 6 Stunden nach dem Columbia Unglück durch.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zu Progress M1-9

Wiki (en)

energia

Generelle Info´s Progress Raumschiff

Wikipedia

SpaceRef

Zum Träger Sojus-FG

Wikipedia

roscosmos

Space-Ref - Cargo Transfer Richtlinien

Teil 1

Teil 2

Progress Anflug

Progress Anflug

Progress angedockt


Missionsbezeichnung

Start

07.10.2002

Kopplung

09.10.2002

Abdocken

16.10.2002

Landung

18.10.2002

STS-112

9A

Space Shuttle

Atlantis

S1 Truss Segment

Masse

14.124 kg

Länge

13.70 m

Höhe

4,00 m

Breite

4,60 m

ISS-Aufbaumission

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer

10d 19h 58m 44s

EVA´s

3 Ausstiege

Module / Payload

Funtkion

S1 - Integrated Truss Structure

Gitterstruktur zur Aufnahme von Experimenten, Energieversorgung

Mit S1 (Starboard One) kam das nächste Gitterelement zur ISS. S1 hat ähnliche Dimensionen wie S0 und beinhaltet einiges an Infrastruktur. Unter anderem 3 Radiatoren die ähnlich der Solarpanel ausgefahren werden könne und je 22m lang sind. Sie dienen der Wärmeabstrahlung vor allem für das gesamte Energiesystem das an der Gitterstruktur angebracht wird. Darüber hinaus hat S1 S-Band Antenne zur Kommunikation und nimmt in den Buchten Kühl- und Stickstofftanks auf und hat etliche Versorgungsleitungen im Inneren. Mitgeliefert wurde abenfalls CETA A. Dabei handelt es sich um eine kleine Transportplattform die ähnlich dem MBS auf dem Schienensystem der ITS bewegt werden kann. Sie ist für die Astronauten bei EVA´s gedacht und nicht für grosse Lasten ausgelegt.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zur STS-112 Mission

Wikipedia

Nasa

S1 - Integrated Truss Structure

Wikipedia

Nasa

S1 Truss Montage

CETA A Plattform

S1 Truss Montage


Missionsbezeichnung

Start

30.10.2002

Kopplung

01.11.2002

Abdocken

03.05.2003

Landung

04.05.2002

Sojus

TMA-1

Träger

Sojus-FG

Sojus gedock an Swesda aft

Masse

7.220 kg

Länge

6,98 m

Querschnitt

2,72 m

Spannweite

10,70 m

ISS Crew Rotation

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer Sojus

185d 22h 53m 14s

Missionsdauer Crew

10d 20h 53m

Details / Besonderheiten

Bei der Landung von Sojus TMA-1 kam es zu einer technische Fehlfunktion im Lenkungssystem "BUSP-M", wodurch anstelle einer gesteuerten eine für den Notfall vorgesehene ballistische Landung erfolgte. Dadurch waren die Kosmonauten Verzögerungen von bis zu 8,1 g während des Abstieges ausgesetzt.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zum Soyuz TM-34

Wikipedia

energia

 

Zum Soyuz-TMA Raumschiff

Wikipedia

Nasa

Energia

Zum Träger Sojus-FG

Wikipedia

roscosmos

 

Sojus Anflug

Quelle: roscosmos - Risszeichnung

Sojus gedock an Swesda


Missionsbezeichnung

Start

07.10.2002

Kopplung

09.10.2002

Abdocken

16.10.2002

Landung

18.10.2002

STS-113

11A

Space Shuttle

Endeavour

P1 Truss Segment

Masse

14.003 kg

Länge

13.70 m

Höhe

4,00 m

Breite

4,60 m

ISS-Aufbaumission

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer

13d 18h 47m 25s

EVA´s

3 Ausstiege

Module / Payload

Funtkion

P1 - Integrated Truss Structure

Gitterstruktur zur Aufnahme von Experimenten, Energieversorgung, Kühlung und Bauteilen

P1 (Portside One) war nun das Gegenstück zu S1 und fast baugleich. Beim 16. Shuttle Flug zur ISS wurde das Element in 3 EVA´s montiert. Parallel dazu kam die Expedition 6 zur ISS und Expedition 5 kehrte mit der Endeavour zurück zur Erde. Nach dem abdocken durften die Astronauten diesmal noch einige Zeit länger im All verbringen, da bedingt durch einige Schlechtwetterfronten das Shuttle erst am vierten Tag eine Landung erfolgreich durchführen konnte. Diese lange Dauer vom abdocken bis zur Landung war das erste mal in der Shuttlegeschichte. Leider sollte dieses aber für die nächsten fast 2,5 Jahre auch der vorerst letzte Flug eines Shuttles werden.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zur STS-113 Mission

Wikipedia

Nasa

P1 - Integrated Truss Structure

Wikipedia

Nasa

P1 Truss Montage

P1 Truss montiert

P1 Truss während EVA


Zurück

Das Jahr 2001

Quelle der Bilder soweit nicht anders angegeben: Nasa.gov

Das Jahr 2003

Vorwärts